Berthold Büchele hat verschiedene Ensembles gegründet, um die Musik Oberschwabens wieder zu Gehör zu bringen. 


Chorgemeinschaft Isny

Die Chorgemeinschaft Isny wurde 1988 von ihrem Leiter Berthold Büchele gegründet. Neben zahlreichen Konzerten mit großen und meistens unbekannten Oratorien des 19. Jahrhunderts (www.chor-isny.de) widmet sich der Chor der noch viel zu wenig beachteten oberschwäbischen Barockmusik, für deren Erforschung, Entdeckung, Herausgabe und Wiederaufführung sich Berthold Büchele einsetzt. In vielen Klosterkirchen hat der Chor die Musik wieder aufgeführt, die dort vor rund 250 Jahren zum letzten Mal erklungen ist, u.a. in Weingarten, Weißenau, Isny, Ottobeuren, Ochsenhausen, Wiblingen, Rot, Marchtal, Roggenburg und Schussenried. Eine besondere Konzertreihe war "Musik aus oberschwäbischen Praemonstratenserklöstern" (1999), die in alle oberschwäbische Klöster dieses Ordens führte. Zusätzlich wurde dieses Programm bei der ersten Konzertreise des Chores in 3 Praemonstratenserklöstern der Normandie  und dann 2000 und 2011 in Praemonstratenserklöstern der Provence aufgeführt.  

Eine Reihe von Konzerten im Jahre 2003 anlässlich „200 Jahre Säkularisation“ und eine Doppel-CD haben die bedeutende Rolle der oberschwäbischen Klöster aufgezeigt. 2004 folgte eine Konzertreise nach Tschechien mit "Musik aus oberschwäbischen und böhmischen Klöstern", bei der ein tschechischer Partnerchor mitwirkte.

Im Jahre 2006 waren es dann anlässlich „200 Jahre Mediatisierung“ die Schlösser Oberschwabens, deren Musikgeschichte im Mittelpunkt stand. Zwei CDs dokumentieren seither dieses interessante Erbe der oberschwäbischen Musikkultur. Beide Bereiche – Musik der Klöster und der Schlösser Oberschwabens – wurden 2008 in einem Programm zusammengefasst und erklangen in Konzerten der Region Oberschwaben und in der Provence s. Foto). Ein Chor aus der Provence ist seit 2005 Partner und lässt sich ebenfalls vom reichen Musikerbe Oberschwabens begeistern.  Begleitet wird der Chor von einem regionalen Orchester.

Hier sind die Konzerte aufgeführt, die im Zusammenhang mit der oberschwäbsichen Musik stehen. Alle weiteren Informationen zu den Konzerten und CDs dieses Chores sind zu erfahren unter www.chor-isny.de; eine Grobliste der CDs s. unten

- 1994: Oberschwäbische Marienkompositionen (Maria Steinbach)

- 1995: Oberschwäbische Klostermusik in Maria Steinbach

- 1996: Pilatusspiel aus dem Kloster Isny

- 1996: Marienkompositionen aus dem Kloster Isny (900 Jahre Kloster Isny)

- 1999: Musik der oberschwäbischen Praemonstratenserklöster (CD)

- 2002: Oberschwäbische Klostermusik (Basilika Wiblingen)

- 2003: 200 Jahre Säkularisation (Musik von 13 Orden, Doppel-CD)

- 2004: Musik aus oberschwäbischen und böhmischen Klöstern

- 2006: 200 Jahre Mediatisierung (Musik in oberschwäbischen Schlössern)

- 2008: Musik aus oberschwäbischen Klöstern und Schlössern

- 2008: Barocke Weihnachtsmusik aus Oberschwaben (CD)

- 2011: Musik der oberschwäbischen Prämonstratenserklöster (CD)

-2017 Musik  aus Reichsstadt, Evangelischer Kirche und Kloster  Isny (Doppel-CD)




Liste der CD-Produktionen mit der Chorgemeinschaft Isny

Barocke Weihnachtsmusik aus Oberschwaben           

Musik aus oberschwäbischen Praemonstratenserklöstern (1999)

Musik aus oberschwäbischen Praemonstratenserklöstern (2011)

Musik von 13 Orden in Oberschwaben, Doppel-CD

Charles Gounod: Cäcilienmesse und A. Dvorak: Te Deum

Charles Gounod: "Mors et vita", Doppel-CD

Charles Gounod: "Die Erlösung" (La Rédemption), Doppel-CD

Ch. Gounod: Stabat Mater und "Gallia", Théodore Dubois: Die 7 Worte

Charles Gounod: Requiem C-Dur und Mendelssohn: Psalm 42

Ch. Gounod: Requiem C-Dur, Psalm 130, Ave Maria, Ravel: Pavane

Schumann: Messe, W.A.Mozart: Hymnen, M.Haydn: Offertorien

Louis Spohr: "Die letzten Dinge", Doppel-CD

Anton Dvoark: Messe D-Dur und Te Deum op.103

Mendelssohn Psalm 114, Massenet „La terre promise“

Saint-Saens Psalm 18, Massenet : Mariae Himmelfahrt,

Mendelssohn: Lauda Sion, Th. Gouvy: Stabat Mater

Th. Gouvy: Requiem, Ch. Gounod Psalm 130, Doppel-CD

G. Bizet: Te Deum, J. Rutter: Magnificat

E. Paladilhe: Les Saintes Maries de la Mer, Doppel-CD      

C. Franck: Rédemption, Doppel-CD

Saint-Saens: Requiem, Brahms: Teile aus dt. Requiem, Franck 150.Psalm

E. Paladilhe: Messe de la Pentecôte; Gounod: 3. Teil aus „Erlösung“

Puccini: Messe und Intermezzo, C. Franck: Cantique de Moise

Mendelssohn: Ref.Symphonie, Lauda Sion, Verleih uns Frieden `

Musik aus Reichsstadt und Kloster Isny,  Doppel-CD    

Ch. Gounod: Cäcilienmesse und 2. Teil aus dem Oratorium "Die Erlösung", Doppel-CD

Büchele-Quartett


Das Büchele-Quartett, bestehend aus dem Leiter Berthold Büchele (Violine und Gesang) und seinen Kindern Nathalie (Violine), Isabelle (Viola) und Frédéric (Cello), tritt seit 1994 in Konzerten der Region Allgäu-Oberschwaben auf. Gemäß den Forschungsschwerpunkten von Berthold Büchele bietet es Programme zur Musikgeschichte der Klöster, Schlösser, Städte und Dörfer Oberschwabens. In vielen oberschwäbischen Klöstern brachte es die jeweils dort entstandene Musik zum Klingen, oft zusammen mit der Chorgemeinschaft Isny (s.o.). In den Klöstern Kempten, Inzigkofen und Konstanz (Jesuiten) bot es besondere Programme zur dortigen Musikgeschichte.  In den Schlössern Zeil, Wurzach, Wolfegg, Kisslegg, Tettnang, Sigmaringen und Kronburg führte es zum ersten Mal seit der Mediatisierung von 1806 wieder die Musik auf, die einst von den dortigen Hofkomponisten komponiert worden war. Das Quartett führte diese höfische Musik Oberschwabens inzwischen auch in den Schlössern Waldburg, Waldsee, Kißlegg, Ratzenried, Amtzell, Achberg, Tettnang und Langenargen auf, teilweise mit barocken Kostümen und Tanzeinlagen, kombiniert mit barockem Essen.

In Stadt- und Dorfkirchen (z.B. Wangen, Messkirch, Tettnang, Kisslegg, Leutkirch, Wolfegg, Ratzenried, Eglofs, Bad Wurzach, Bad Waldsee, Haisterkirch) brachte das Quartett zusammen mit der Chorgemeinschaft Isny und dem Ensemble für oberschwäbische Barockmusik  Musik von lokalen Komponisten wieder zur Aufführung.

In den Bauernhofmuseen Wolfegg, Kürnbach und Illerbeuren und auf anderen dörflichen Bühnen trat und tritt das Quartett mit dörflicher Musik auf, mit entsprechender bäuerlicher Kleidung. Im Mittelpunkt stehen dabei Lieder aus dem Bauernkrieg, aus der Barockzeit und dem 19. Jh. mit regionalen Liedern (besonders auch in schwäbischer Mundart), Tänzen und Instrumentalstücken. Manche Programme sind auf besondere geschichtliche Ereignisse und Bräuche zugeschnitten wie z.B. auf die Schwabenkinder, auf die Kriegszeiten, auf die barocke Bauernhochzeit usw.  Alle diese Programme zeigen, welch reicher Musikschatz lange Zeit vergessen war. Mit seinem reichen musikhistorischen Wissen führt Berthold Büchele in kurzweiliger Art durch die Programme und vermittelt das nötige Hintergrundswissen. Auf mehreren CDs sind die musikalischen Schätze aus den Klöstern, Schlössern und Dörfern Oberschwabens festgehalten.



Ensemble für oberschwäbische Barockmusik


Berthold Büchele führt die von ihm entdeckte oberschwäbische Barockmusik nicht nur mit seiner Chorgemeinschaft Isny auf (www.chor-isny.de). Für Auftritte im kleineren Rahmen hat er 2004 das Ensemble für Oberschwäbische Barockmusik gegründet, um in kleinerer Besetzung die Musik Oberschwabens aufführen zu können. In vielen Kirchen, Klöstern und Schlössern der Region gab das Ensemble Konzerte,  z.T. mit speziellen Programmen zu verschiedenen Orden und zu historischen Anlässen. Es besteht aus seinem Familienquartett und einem Vokalquartett. Die Programme bieten eine bunte Mischung aus Instrumental- und Vokalmusik, aus den verschiedenen Stilepochen des 16.-18. Jahrhunderts und aus Musik der Klöster, Schlösser, Reichsstädte und Dörfer Oberschwabens. Mehrere CDs dokumentieren das breite Repertoire des Ensembles. Das Foto entstand beim Konzert 2014 im Kloster Weingarten. Programm: Geistliche und weltliche Musik aus dem Kloster Weingarten.



Duo Büchele-Greinacher


Für besondere Anlässe im kleinen Rahmen gestalten Berthold Büchele (Violine und Gesang) und Ernst Greinacher (Gitarre) besondere Programme, z.B. mit oberschwäbischen Minnegesängen, Meistergesängen, Liedern aus dem Bauernkrieg, aus der Barockzeit und dem 19. Jahrhundert. Diese Programme werden ergänzt durch Tänze und Instrumentalstücke aus alten oberschwäbischen und Allgäuer Handschriften. Bestimmte historische Anlässe und Jubiläen werden durch entsprechende Musik bereichert und kommentiert.